Mittwoch, 20. Juli 2011

Der Independence Day - Ohne Aliens

Nun, ich weiß, ich bin ein wenig spät dran! Aber ich verspreche, ich werde es wie Jan Ulrich machen und während meiner "Tour" immer schneller werden (keine Panik, ohne Drogen![nichts für ungut Ulle!]), so dass ich hoffentlich bald wieder beim aktuellen Geschehen angekommen sein werde!

Am 4.Juli war hier also "Independence Day". Das sagt hier aber keiner, stattdessen begrüßt man sich mit "Happy 4th of July". Tagsüber gibt es mancherorts Paraden. Meine Mitbewohnerin, der ihr Freund (jetzt würde ich gerne ne Statistik führen wer da innerlich nen Pulssprung aufgrund dieses grammatikalischen Leckerbissens bekommen hat ^^) und noch Freunde meiner Mitbewohnerin und natürlich ich haben uns aber erst gegen Nachmittag auf den Weg Richtung Rose Bowl gemacht. Was ist das? Ein Stadion. Um ehrlich zu sein eines, was fußballtechnisch schon einiges erlebt hat. Es war Schauplatz eines Frauen- und Männer-WM-Finales und hält den Zuschauerrekord für Frauensportarten (eben erreicht in jenem Frauenfinale von 99). Mehr Infos hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Rose_Bowl_(stadium). Unser Ziel war aber gar nicht das Stadion selbst. Dort gab es zwar auch eine Show und Feuerwerk, aber dafür wollte wir kein Geld ausgeben. Stattdessen legten wir uns auf eine Wiese außerhalb des Stadions und genossen das sommerliche Wetter mit einem schönen Picknick, bevor dann das Feuerwerk begann. Beim Einkaufen für ebenjenes Picknick bin ich auf einen ganz besonderen Muffin gestoßen:

Das Krümelmonster alias Cookie Monster. Da musste ich zuschlagen! Auch wenn der gesamte obere Teil den ihr seht quasi nur aus Zucker besteht und der tägliche Verzehr ein sicherer Weg zu Diabetes wäre! Das ganze wurde übrigens gekauft am Independence Day selber! Nicht mal der Tag ist den Supermärkten heilig...

Die Runde war also recht gesellig und auch sonst war recht viel los. Es wurde viel gegrillt, in der Sonne gelegen und es haben sogar Leute Fußball gespielt (natürlich: eine Frau!). Aber wer denkt, es würde sich später irgendeine Form von übertriebenem Patriotismus zeigen, der irrt. Ein paar Leute waren in den Nationalfarben gekleidet, aber keiner hat spontan die Nationalhymne angestimmt oder sowas. Klar, man hat vll. in der Stadt generell mehr Fahnen also sonst so gesehen, aber es hängen eh schon genrell immer welche an einigen Häusern ;).

Auch im Fernsehen hat man jetzt während des Tages nicht übermäßig gemerkt, dass Independence Day ist. Nur auf CNN kam eine Doku (ärgerlich, dass ich den Namen nicht mehr weiß!), die von Einwanderern erzählt, die wiederum erzählen, warum sie die USA so toll finden und wieso alles so viel besser als in ihrem Heimatland ist. Das fand ich etwas dick aufgetragen aber na gut...

Schließlich kam es also zum Feuerwerk.



Da gibt es nicht so viel zu erzählen;). Wer Feuerwerke mag, der ist auf seine Kosten gekommen! Am Wochenende danach bin ich dann schließlich auch zu meinem ersten Besuch in LA gekommen. Dazu morgen mehr!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen